Dabei sind für die Verringerung der Handelsbilanzdefizits insbesondere steigende britische Exporte verantwortlich. Mit einem Anstieg von knapp 10% auf 21,3 Milliarden Pfund (24,20 Milliarden Euro) sind die Exporte so stark gestiegen wie seit Januar 2003 nicht mehr. Die leicht zurückgehenden Importe auf 27,5 Milliarden Britische Pfund (GBP) tragen ebenfalls zu einer Verbesserung des britischen Außenhandelsdefizits bei.
Bei der Entwicklung des Wechselkurses Euro zu Britische Pfund setzt sich die Erholung aus der Sicht des Pfund fort. Der EUR/GBP Tageskurs fällt auf EUR/GBP 0,8810, womit 10 Euro aktuell einen Gegenwert von 8,80 Britische Pfund haben.
Dabei kann der Euro kann seine Kursgewinne zum Pfund nicht verteidigen. Der Kursverlauf der europäischen Gemeinschaftswährung ging nach oben, nach dem sich die Euro-Zone über ein 45 Milliarden schweres griechisches Rettungspaket verständigt hatte. Dabei sollen 30 Milliarden aus den anderen 15 Euro-Zonen Mitgliedsstaaten kommen und 15 Milliarden Euro durch den Internationalen Währungsfonds (IWF) bereitgestellt werden. Griechenland könne die Hilfen in Form von bilateralen Krediten mit einer Laufzeit von drei Jahren und Zinssatz von 5% ab sofort abrufen.
Euro Pfund Kursentwicklung ab März 2010.
Die Euro Pfund Kursentwicklung setzt ihre Abwärtsbewegung fort. Dabei ist der seit Anfang März 2010 eingeleitete technische Abwärtstrend weiterhin intakt und für neue Kursverluste bei der EUR/GBP Entwicklung gut.
0 comments:
Post a Comment