Die britischen Parlamentswahlen werden am 6. Mai 2010 stattfinden. Dieser Tag und die Verkündung des Wahlergebnisses wird auch für die zukünftige Pfund Entwicklung und Pfund Prognose eine entscheidende Rolle spielen. Es geht darum, welche politische Richtung Großbritannien endgültig aus der Rezession befreien soll und die ausufernde britische Staatsverschuldung reduzieren muss. Letzteres belastet den Pfundkurs und die GBP Kursentwicklung seit Jahresbeginn 2010.
Die Labour Partei um den amtierenden Premierminister Gordon Brown hat die geringsten Aussichten ihre Macht zu erhalten. Die konservativen Tories liegen in den aktuellen Umfragen mit 39% deutlich vor Labour mit 31%. Jedoch würde es nicht reichen für eine Alleinregierung und so könnten die Liberaldemokraten zum Zünglein an der Waage werden. Diese kommen laut den aktuellen Umfragen auf 20% der Wählerstimmen.
Alle Parteien nennen vor den Wahlen keine konkreten Maßnahmen, wie sie die Staatsverschuldung zurückführen wollen. Allerdings bleiben harte Einschnitte und Steuererhöhungen nicht aus, ansonsten droht der Verlust der Bestnote beim britischen Kreditrating. Dies würde den Zinsdienst erhöhen und man ist sich in Großbritannien einig, dass alles getan werden muss, um eine Herabstufung beim Kreditrating zu vermeiden.
Pfund Prognose vorerst seitwärts

Der Euro könnte im Rahmen der Pfund Entwicklung weiter verlieren, wenn es einen klaren Wahlsieger geben sollte, der die politische Handlungsfähigkeit im Vereinten Königreich unterstreicht. Bis dahin gehen die meisten Pfund Prognosen von einer Seitwärtsentwicklung mit Ausschlägen nach oben und unten beim EUR/GBP Kursverlauf aus.
0 comments:
Post a Comment