Aus technischer Sicht liegt aktuell ein bestätigtes Kaufsignal für die Goldpreisentwicklung 2011 vor. Nachdem der Goldpreis an dem gleitenden Durchschnitt mit einer Laufzeit von 150 Tagen nach oben abgeprallt war, konnte das gelbe Edelmetall auch die 100-Tage Durchschnittslinie hinter sich lassen. Aktuell kostet die Goldunze an den Rohstoffmärkten 1.372,93 Dollar. Zuvor hatte die Goldpreisentwicklung den 100-Tage gleitenden Durchschnitt bei 1.364 Dollar durchbrochen.
Aus fundamentaler Sicht heizt die globale Inflationsentwicklung den Goldpreis derzeit wieder kräftig an. In der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt, China, kletterte die Teuerungsrate auf +4,9 Prozent im Januar 2011 im Vergleich zum Vorjahresmonat. In Großbritannien stiegen die Verbraucherpreise um +4,0 Prozent, während in der Eurozone die Inflation bei +2,4 Prozent liegt. Die Europäische Zentralbank spricht von stabilen Preisen bei einer Inflationsrate von knapp unter zwei Prozent.
Gold-Investoren schützen sich vor einem Kaufkraftverfall des Papiergeldes, welcher derzeit in erster Linie durch steigende Energie- und Lebensmittelpreise ausgelöst wird. Daneben bietet die Goldpreisentwicklung 2011 eine gewisse Sicherheit vor den politischen Unruhen in Nordafrika und dem Nahen Osten. Es wird sogar erwartet, dass das gelbe Edelmetall steigen kann, falls sich Revolutionen auf Algerien und den Iran ausweiten sollten.
Hedge Fonds wetten auf Gold Rallye 2011
Unterdessen zeigen aktuelle US-Börsenaufsichtsstatistiken, dass große Hedge Fonds weiterhin auf das gelbe Edelmetall setzen. Investorenlegende George Soros als auch der im Laufe der Finanzkrise berühmt gewordene Hedge Fonds Manager John Paulson verringerten ihre Goldpositionen zum Ende des vierten Quartals 2010 nicht.
Einige Analysten hatten darüber spekuliert, dass es nach dem Erreichen der Gold Rekordmarke von 1.432,50 Dollar am 7. Dezember 2010 verstärkte Gewinnmitnahmen von institutionellen Investoren eingesetzt hätten. Allerdings setzt das so genannte „Smart Money“ der besten Hedge Fonds weiterhin auf eine steigende Goldpreisentwicklung 2011.
0 comments:
Post a Comment