
Der aktuelle Euro Kurs hat die Klettertour fortgesetzt und kann erneut Kursgewinne gegenüber Dollar und Pfund verbuchen. Nachdem die Gemeinschaftswährung kurzzeitig abrutschte auf 1,2870 Dollar, ist der Eurokurs wieder gestiegen.
So legte die Europäische Zentralbank den Euro Referenzkurs bei 1,2957 Dollar fest. Damit liegt die Gemeinschaftswährung nur wenig unter dem EZB-Wechselkurs vom vorangegangenen Handelstag mit einem Wert von 1,3000 Dollar. Den Euro Währungskurs gegenüber dem Britischen Pfund fixierten die Notenbanker bei 0,8483 Pfund. Damit hatte 1 Britisches Pfund einen Gegenwert von 1,18 Euros.
Technische Analysten sehen seit geraumer Zeit im Euro Kursverlauf zum Dollar eine so genannte Schulter-Kopf-Schulter Formation. Da diese auf dem Kopf stehe, leitet die Chartanalyse daraus Aufwärtspotential ab. So auch die Abteilungsleiterin für Technische Analyse von der Commerzbank Karen Jones. In einer elektronischen Nachricht erläuterte sie, dass die Schulter-Kopf-Schulter Formation mindestens Potential bis auf 1,3110 Dollar habe.
Fundamentale Analysten sehen hingegen nicht viel Kurspotential für die europäische Gemeinschaftswährung. Die Euro Kursentwicklung werde die Zugewinne der letzten Wochen wieder rückgängig machen, sagte der Chef-Ökonom Marco Annunziata von UniCredit. Dabei bereitem dem Volkswirt der italienischen Bank insbesondere die Banken-Stresstests der Europäischen Union Anlass zur Sorge.
Eine positive Überraschung herrührend aus der Veröffentlichung der Ergebnisse sei unwahrscheinlich. Allerdings rechne er auch nicht damit, dass der Euro Kurs unter 1,20 Dollar fallen werde, aufgrund der Verlangsamung des wirtschaftlichen Wachstums in den Vereinigten Staaten.
Die Euro Kursentwicklung gegenüber dem Dollar ist von Dezember 2009 bis Juni 2010 von 1,5140 Dollar auf 1,1875 Dollar gefallen. Damit hat der Euro 21,56 Prozent seiner Kaufkraft an den Dollar verloren. Wenn man bis Juli 2008 zurückgeht, beläuft sich der Kaufkraftverlust auf 25,95 Prozent. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Euro Kurs zeitweise über 1,60 Dollar gehandelt.
Seitdem geht es jedoch nach unten mit dem Euro, wobei die hohe Schwankungen an den Finanzmärkten zu beträchtlichen Kursausschlägen geführt haben. So pendelte der Euro Dollarkurs von 2008 und 2009 zwischen 1,25 Dollar und 1,51 Dollar. Dabei erreichte der Wechselkurs im Herbst 2008 und Frühjahr 2009 Kurse von 1,25 Dollar und im Dezember 2008 und Dezember 2009 Währungskurse um 1,50 Dollar.
0 comments:
Post a Comment