Die Goldpreisentwicklung hat eine Verschnaufpause eingelegt. So wird das gelbe Edelmetall derzeit deutlich unter der Marke von 1.400 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) gehandelt. Am 7. Dezember 2010 war die Goldpreisentwicklung auf ein Jahreshoch bei 1.432,50 Dollar je Feinunze geklettert.
Seitdem ist es nach unten gegangen und so wird die Feinunze Gold aktuell bei 1.365 Dollar gehandelt. Edelmetall-Analysten sind der Meinung, dass Gewinnmitnahmen einsetzten, nachdem der Goldkurs das letzte Hoch bei 1.424 Dollar vom 9. November 2010 übersprungen hatte.
Die Goldpreisprognose für 2011 bleibt insgesamt positiv. Insbesondere die Fortführung der expansiven Geldpolitik durch die Fed und EZB spricht für das gelbe Edelmetall. Darüber hinaus flüchten Anleger aus dem Euroraum weiterhin in Gold, um sich vor der Staatsschuldenkrise zu schützen.
Langfristig drohen Inflationsrisiken aufgrund der erhöhten Menge von Papiergeld im Umlauf. Aktuell liegt die jährliche Teuerungsrate im Euroraum bei +1,9 Prozent. Die Europäische Zentralbank strebt eine Inflationsrate von knapp unter 2,0 Prozent an. Im nächsten Jahre rechnet die EZB mit einer sich leicht abschwächenden Teuerungsrate.
Die Goldpreisentwicklung 2010 ist von 1.097 auf 1.432 Dollar je Feinunze gestiegen zwischen dem 4. Januar und dem 7. Dezember. Damit konnte Gold einen Wertzuwachs in Höhe von +30,53 Prozent erzielen. Die Dax Entwicklung stieg im gleichen Zeitraum um +17,61 Prozent.
Seit dem Höhepunkt der Finanzkrise 2008 hat sich die Goldpreisentwicklung mehr als verdoppelt. So fiel der Preis für die Feinunze auf 681 Dollar am 24. Oktober 2008. Zu diesem Zeitpunkt hat der charttechnische Aufwärtstrend begonnen, welcher bis heute den Goldpreis dominiert.
0 comments:
Post a Comment