Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wird es ein so genanntes „Hung Parliament“ geben. Eine absolute Mehrheit für Labour und dem amtierenden Premierminister Gordon Brown oder für die konservativen Tories um den Spitzenkandidaten David Cameron ist äußerst unwahrscheinlich. Schuld daran ist sind die Liberaldemokarten und ihr Spitzenkandidat Nick Clegg.
Spekulanten scheinen auf Nummer sicher zu gehen. Die Euro Pfund Entwicklung ist seit Anfang März 2010 deutlich zurückgegangen von EUR/GBP 0,9150 auf EUR/GBP 0,8600. Der Euro musste gegenüber dem Pfund aus Großbritannien Federn lassen insbesondere aufgrund der griechischen Schuldenkrise.
Bei der Euro Abwertung und der Pfund Aufwertung im Rahmen der Euro GBP Kursentwicklung scheiterte der GBP Wechselkurs jedoch an einem charttechnischen Widerstand bei EUR/GBP 0,8600.
Dabei wird das Pfund von der hohen britischen Staatsverschuldung belastet. Mit einem Haushaltsdefizit bei 13% und einer gesamtstaatlichen Verschuldung bei ca. 100% der Wirtschaftsleistung, sehen die nackten Zahlen nicht viel besser aus als in Griechenland. Trotzdem stehe die Bestnote beim britischen Kreditrating von AAA nicht zur Disposition, so die Ratingagenturen.
Kritiker der Ratingagenturen behaupten, dass die Agenturen bei Großbritannien und den USA Milde walten lassen, während Portugal, Griechenland und Spanien herabgestuft werden. Die drei großen Ratingagenturen Standard & Poor’s, Moody’s und Fitch sind amerikanische- bzw. britische Unternehmen.
0 comments:
Post a Comment