Baugeld mit fünf Jahren fester Zinsbindung ist ab 3,20 Prozent effektivem Jahreszins zu haben. Für eine Laufzeit von zehn Jahren liegt der Zinssatz bei 3,65 Prozent. Die Bauzinsen Entwicklung hat sich kontinuierlich erhöht in den letzten Monaten. So war 10-Jahres Baugeld im Sommer 2010 noch zeitweise für weniger als drei Prozent Zinsen zu haben.
Seitdem hat der Anstieg bei den Umlaufrenditen von deutschen Bundesanleihen maßgeblich dazu beigetragen, dass sich Immobilienfinanzierungen verteuerten. So kletterten die Umlaufrenditen deutscher Bundesanleihen mit zehnjähriger Laufzeit von 2,12 Prozent auf 3,15 Prozent zwischen dem 31. August 2010 und dem 28. Januar 2011. Bei den deutschen Staatspapieren mit einer Laufzeit von zwei Jahren erhöhte sich der Zinskupon von 0,46 Prozent auf 1,37 Prozent.
Geldpolitik
Am so genannten „kurzen Ende“ der Zinskurve spiegelt sich bereits in erhöhtem Umfang die steigende Inflation wieder. So kletterten die Verbraucherpreise in Höhe von +2,2 Prozent im Dezember 2010 in der Eurozone. Die Inflationsrate erreichte ein Zweijahreshoch und befindet sich über der EZB-Zielmarke von zwei Prozent.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat bereits klar gemacht, dass sie den Leitzinssatz anheben werde, wenn die Preisstabilität in Gefahr gerate. Dabei würde man auch keine Rücksicht auf krisengeschüttelte Euro-Staaten wie Griechenland, Irland und Portugal nehmen, erläuterte EZB Präsident Jean Claude Trichet. Analysten rechnen mit einer ersten Anhebung des Leitzinssatzes von 1,00 Prozent auf 1,25 Prozent im dritten Quartal 2011.
Die positive Zinsprognose 2011 wird allerdings schon jetzt von den Finanzmärkten eingepreist. Dies hat unter anderem zur Folge, dass die Bauzinsen Entwicklung 2011 schon deutlich gestiegen ist. Bauen sollte sich weiterhin verteuern, weshalb viele Finanzexperten empfehlen, eine Immobilienfinanzierung nicht länger aufzuschieben.
0 comments:
Post a Comment