
Das gelbe Edelmetall wird weiter steigen, lautet die Goldpreis Prognose der meisten Finanzexperten. Bereits bis zum Ende des vierten Quartals 2010 könnte Gold auf 1.500 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) steigen. Je nach dem aktuellen Euro Dollar Wechselkurs, würde sich damit der Goldpreis in Euro deutlich über der Marke von 1.000 Euro je Feinunze etablieren.
Bei einem EUR/USD Kurs von 1,37 und einem Goldpreis von 1.400 Dollar je Feinunze, liegt der Goldkurs bei 1.021 Euro je Feinunze. Dies entspricht einem Goldpreis pro Gramm von 32,83 Euro.
Gold kletterte auf 1.424 Dollar je Feinunze am 9. November 2010. Die Silberpreisentwicklung stieg am gleichen Tag auf 29,34 Dollar je Feinunze. Edelmetalle bleiben gefragt, insbesondere vor dem Hintergrund der geldpolitischen Lockerung durch die US-Notenbank Fed.
Nachdem die Fed bekannt gegeben die Geldschleusen weit zu öffnen und 900 Milliarden Dollar bis zum Ende des zweiten Quartals 2011 in die Anleihemärkte pumpen wird, haben sich Edelmetalle sprunghaft verteuert.
Goldpreis Prognose 4. Quartal 2010
Die Korrekturbewegung auf 1.368 Dollar je Feinunze war aus technischer Sicht überfällig. Zwar verfügt die Goldpreisentwicklung über Potential bis auf die Trendlinie zurück zu fallen. Allerdings rechnen die meisten Experten, dass die Kursentwicklung spätestens bei 1.320 Dollar eine Unterstützung findet.
Sodann ist mit einer Fortsetzung des Aufwärtstrends zu rechnen. Aus fundamentaler Sicht sprechen die Inflationsrisiken weiterhin für steigende Goldpreise. Anleger suchen einen Wertspeicher und setzen auf die Goldpreisentwicklung.
0 comments:
Post a Comment