Aktuell ist Vorsicht geboten bei der Silberpreisentwicklung. An der Edelmetall-Börse Comex in New York haben Spekulanten ihre Wetten auf Silber verringert. So fiel de positive Saldo zwischen Silber Kauf- und Verkaufspositionen von spekulativen Konten an den Terminmärkten um drei Prozent. Die Kontraktzahl verringerte sich von +39.074 auf +37.902 Einheiten in der letzten Handelswoche.
Hedge Fonds könnten erneut den richtigen Riecher haben, da die Silberpreisentwicklung aus technischer Sicht überkauft ist. Der Relative Stärke Index (RSI) befindet sich mit 71,57 Zählern im überkauften Terrain, welches bei 70 Zählern beginnt. Hinzu kommt der sehr steile Anstieg der Silberpreisentwicklung in den letzten Wochen. So kletterte Silber von 26,40 auf 36,74 Dollar (+39,17 Prozent) zwischen dem 28. Januar 2011 und dem 7. März 2011.
Für technische Analysten erhöht der vergleichsweise Steile Anstieg, mit einem Winkel von deutlich mehr als 45 Grad, das Rückschlagpotential. Eine Korrektur, bei der die Silberpreisentwicklung ein Drittel der Gewinne wieder abgeben müsste, erscheint wahrscheinlich. Dadurch verfügt das Edelmetall derzeit aus technischer Sicht über Verkaufspotential auf 33,30 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm).
Silberpreisentwicklung in Euro
Unterdessen hat auch die in Euro abgerechnete Silberpreisentwicklung einen historischen Höchststand erreicht. Der Silberpreis klettert auf 26,20 Euro je Feinunze und war damit so teuer wie noch nie seit der Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung im Jahr 1999. Am 28. Januar 2011 hatte der Preis noch unter der Marke von 20 Dollar bei 19,50 Dollar notiert.
Der prozentuale Anstieg bei der Euro Silberpreisentwicklung (+34,36 Prozent) in den letzten Wochen ist um fünf Prozent niedriger ausgefallen als beim USD Silberpreis. Dies ist auf die Aufwertung der europäischen Gemeinschaftswährung gegenüber dem US-Dollar zurückzuführen. Der Eurokurs erhöhte sich von 1,3580 auf 1,4035 Dollar.
0 comments:
Post a Comment