Am Rohstoffmarkt liegt der Kupferpreis in Euro aktuell bei 6.275,80 €. In den letzten Monaten fiel die Kupferpreisentwicklung 2011 fast ununterbrochen. So kostet die Kupfertonne im Februar 2011 noch 7.492,96 Euro. Die Abkühlung der Weltwirtschaft in Verbindung mit der Euro-Finanzkrise und der ins Stottern geratenen US-Konjunktur dämpft die Nachfrage nach dem Industriemetall.
Der Kupferpreis in Euro ist aktuell dabei einen Boden zu bilden. So erhöhte sich der Tonnenpreis von 6.051,80 auf 6.275,80 Euro (+3,7 Prozent) zwischen dem 9. August und dem 30. August 2011. Der in US-Dollar gehandelt und abgerechnete Kupferkurs beläuft sich aktuell auf 9.090,50 Dollar je Tonne.
Die Vereinigten Staaten und China sind weltweit die mit Abstand größten Kupferverbraucher. In den beiden größten Volkswirtschaften der Erde hat sich die Konjunktur in den letzten Monaten abgeschwächt. So befindet sich die USA weiterhin in einer Wachstumsdelle. Davon ist auch China betroffen, weil das Reich der Mitte weniger Waren in Amerika absetzen kann.
Zusätzlich bremst die chinesische Regierung das Wachstum über eine Straffung der Geldpolitik, um die Inflation zu bekämpfen. Die Euro-Finanzkrise ist ein weiterer Belastungsfaktor. Die Finanzmärkte quittieren das unentschlossene Handeln der Eurogruppe bei der Bekämpfung der Schuldenkrise mit Turbulenzen. Die prekäre Lage an den Börsen wirkt sich immer stärker auf die Realwirtschaft aus.
Entscheidend für den Kupferpreis in Euro wird jedoch in erster Linie die amerikanische Konjunktur sein. Wenn die US-Wirtschaft im dritten- und vierten Quartal 2011 anspringt, dann dürfte auch die Kupferpreisentwicklung steigen.
0 comments:
Post a Comment